Prozess- und Informationsmanagement (PIM)
<- zurück zur Übersicht
Gehört zum Modul Spezielle WI 3: Service-, Prozess- und Informationsmanagement
Beschreibung:
In diesem Modul geht es um das Management von Geschäftsprozessen, dem Management von Informationen via Datenbanksystemen, sowie Automatisierungsansätzen in diesen Bereichen.
Die Veranstaltung beinhaltet eine Vorlesung die größtenteils von Prof. Bodendorf persönlich gehalten wird. Die letzten 30 min einer Vorlesung gibt es dann meistens noch praktische Beispiele bzw. Übungsaufgaben.
Neben der Vorlesung gibt es allerdings auch nochmal jede Woche gesondert eine 2 SWS-Übung in denen nochmals neuer, andersartiger Stoff vermittelt wird.
Die Prüfungsleistung der Vorlesung ist eine typische schriftliche WI2-Klaususr mit 25 erreichbaren Punkten. In der Übung gilt es eine zweite Klausur zu bestehen. Diese findet allerdings in elektronischer Form am Rechner in einem CIP-Pool statt.
Der ARIS-Kurs der in der Vorlesung empfohlen wird ist optional und muss nicht zwingend besucht werden.
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist für diesen Kurs erforderlich!
Tipps zur Veranstaltung/Klausur:
- Wenn man Vorlesung sowie Übung immer besucht und dabei gewissenhaft mitarbeitet kann man beide Klausuren mit normalen Lernaufwand leicht bestehen.
- Die wöchentlichen Übungen sollte man auf alle Fälle immer besuchen, da hier oft erklärt wird, wie man mit speziellen Softwaretools klausurrelevante Übungsaufgaben löst. Die gleiche Software muss man dann nämlich auch in der elektronischen Klausur benutzen können.
- Die Vorlesung wird aufgezeichnet – der Übungsteil der Vorlesung allerdings evtl. nicht. Deshalb ist „Live“-Besuch der Vorlesung ratsam.