Managing Projects Successfully (MPS)
<- zurück zur Übersicht
Gehört zum Modul Spezielle WI 1: Technologie- und Projektmanagement im E-Business
Beschreibung:
Managing Projects Successfully (MPS) wird in jedem Wintersemester angeboten und im Winf Studium im 5. Semester belegt. Für diesen Kurs ist es notwendig sich vor dem Semester bei Sebastian Kammerer per Mail anzumelden.
Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einer Übung.
Tipps zur Vorlesung (Prüfungsleistung: Klausur + Präsentation) 2,5 ECTS:
Die Vorlesung besteht aus verschiedenen Gastvorträgen, die hauptsächlich in Englisch sind, und normalen Vorlesungen (Deutsch) von Sebastian Kammerer. Die Vorträge vom Sebastian Kammerer sind sehr stark an das Buch ?Project Management: A Managerial Approach von Jack R. Meredith? angelehnt. Zum Ende der Vorlesungszeit muss jeder Teilnehmer bei einer Gruppenpräsentation (gesamte Präsentation ca. 10 min lang) mitwirken. Die Gruppen werden am Anfang des Semesters von den Teilnehmern selbstständig zusammengewürfelt, deshalb sollte man am besten am ersten Vorlesungstermin da sein. In der letzten Klausurwoche wird dann eine, hauptsächlich aus MC-Fragen bestehende, Klausur geschrieben. Alle Vorlesungen sind hierbei relevant. Die Gruppenpräsentationen sind allerdings nicht relevant. Die Vorlesungsunterlagen werden sehr schnell auf StudOn hochgeladen. In diesem Kurs besteht grundsätzlich keine Anwesenheitspflicht außer bei einer bestimmten Anzahl an Gruppenpräsentationen.
Tipps zur Übung (Prüfungsleistung hängt vom jeweiligen Übungsdozenten ab) 2,5 ECTS:
Bei den Übungen kann man aus 3-4 verschiedenen Alternativen wählen, die sich jedes Semester teilweise ändern. Die Übungsaufteilung (man wählt hierbei seine Präferenzen) wird in der ersten Vorlesung gemacht, die endgültige Aufteilung wird dann vom Dozenten durchgeführt und auf StudOn hochgeladen. Wer hier bestimmte Vorlieben hat sollte auf jeden Fall den ersten Vorlesungstermin wahrnehmen!
Zwischen den Übungen und Übungsdozenten gibt es Unterschiede was die Übungstermine und die Prüfungsleistung(en) angeht. Bei den meisten Dozenten werden eine oder zwei Präsentationen plus eine Hausarbeit als Prüfungsleistung vorgesehen. Dies ist eine Gruppenarbeit, deshalb hier wieder der Tipp in der ersten Übung anwesend zu sein um sich seine Gruppe selbst wählen zu können.