Implementierung von Datenbanksystemen (IDB)
<- zurück zur Übersicht
Beschreibung
Die Vorlesung soll einführen in den Aufbau und die Architektur von Datenbanksystemen, die Modularisierung und Schichtenbildung mit Abstraktionen verwenden. Schwerpunkt sind deshalb systemtechnische Aspekte von Datenbanksystemen.
Mit Themen von Blockungsfaktor über Hashing, Baumstrukturen und SQL bis Fehlersuche (in Transaktionen) kommt vieles dran, was schon in anderen Vorlesungen gehört wurde.
Implementierung von Datenbanksystemen deckt dankenswerterweise eine breite Palette ab, wobei das auch die Herausforderung darstellt: Wenn man alles können will, muss man viel Stoff lernen, aber für jeden gibt es geeignete Aufgaben (sofern sie in der Klausur drankommen natürlich 😉
Tipps zur Veranstaltung / Klausur
- Das A und O dieser Veranstaltung ist es, die Übungsaufgaben zu lösen.
- Der Lehrstuhl gibt zu den Übungsaufgaben die Musterlösung heraus.
- Besucht auf jeden Fall die Übung – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- In der Vorlesung wird die Theorie vermittelt, die hinter den Aufgaben steckt.
- Vorlesungsunterlagen werden jedes Semester im StudOn zur Verfügung gestellt. Daher auf jeden Fall der Gruppe beitreten!
- Die Klausur ist sehr fair gestaltet. Der Besuch der Vorlesung und das Lösen aller Übungsaufgaben genügen in den meisten Fällen.
Literatur
- Falls euch Literatur bekannt ist, dann meldet euch doch bei uns 🙂