Grundlagen der Logik in der Informatik (GLoIn)
<- zurück zur Übersicht
Beschreibung:
Die Lehrveranstaltung Grundlagen der Logik in der Informatik, abgekürzt „GLoIn“ bietet einem den Einstieg in die Logik. Hier lernt man Beweisarten, natürliche Deduktion und verschieden andere Logikinstrumente kennen. Das Modul ist aufgeteilt in Übung und Vorlesung. Es ist sehr zu empfehlend die freiwilligen Aufgabenblätter zu erledigen und die
Übung zu besuchen.
HINWEIS: Bis zum SS14 hieß die Veranstaltung „GLoLoP“ (Grundlagen der Logik und Logikprogrammierung). Nachdem die Programmierung mit der logischen Programmiersprache Prolog aus dem Lehrplan gestrichen wurde, hat sie nun den aktuellen Titel. Falls ihr Lust auf Logikprogrammierung habt besucht die Vertiefungsveranstaltung „Künstliche Intelligenz 1“.
Tipps zur Veranstaltung/Klausur:
- Es gibt während der Vorlesungszeit die Möglichkeit seine spätere Klausurnote mittels Bonuspunkten zu verbessern. Diese Bonuspunkte errechnen sich aus der erreichten Punktzahl der Übungsleistungen. Die Übungsleistungen müssen in Gruppen aus 3 Studenten bearbeitet werden und bieten eine gute Vorbereitung auf die Klausur. Anwesenheit und stete Arbeit kann sich also lohnen!
- Es ist empfehlenswert zur Hälfte des Semesters einen ersten Blick auf die Klausuren im Informatikforum zu werfen um bereits einen Eindruck zu bekommen, worauf man sich vorbereiten sollte.
- Die Klausur ist meistens gleich aufgebaut und besteht aus 6 Aufgaben: Wahrheitstafel (+ Coq), Formalisieren, Induktion (in FOL), Resolution, Unifikation und Fitsch.
Literatur:
- Logik: Eine dialog-orientierte Einführung (Rüdiger Inhetveen, Kosten: 19,50 €)