Finanzmathematik (FinMathe)

<- zurück zur Übersicht

Beschreibung:

Finanzmathe ist wie „Analysis und Lineare Algebra“ von Prof. Fickel angeboten.
Hierbei kommt es in diesem Fach vor allem auf das genaue Verständnis des hinerliegenden Zieles der Aufgaben an, anstatt auf das Wissen über die mathematischen Werkzeuge, welche man zur Verfügung hat, wie in dem anderen Mathe Fach.
Für die Klausur ist es vor allem wichtig, dass man sich in der Formelsammlung auskennt, sowie die verschiedenen Abwandlungen der einzelnen Kategorien in dieser nicht vertauscht.
Die Beste Möglichkeit zum üben bieten, wie in anderen Fächern, die Übungen und Tutorien. Hier kommt es sehr auf den Übungsleiter an, wie dieser die Übung gestaltet, daher ist es zu empfehlen mehrere auszuprobieren, um jemanden zu finden, welcher zum eigenen Lernstil passt.
Die Klausur ist so wie „Analysis und Lineare Algebra“ aus 5 Aufgaben aufgebaut. Hierbei sind die ersten 4 immer vorauszusehen und es sollte sich gezielt darauf vorbereitet werden. Die letzte Aufgabe ist immer eine Übertragungsaufgabe, in welcher das allgemeine Verständnis des Stoffes abgefragt wird.

Tipps zur Veranstaltung/Klausur:

  • Es bietet sich an die Struktur der Formelsammlung auswendig zu lernen um keine unnötige Zeit in der Klausur zu verlieren.
  • Verschwendet nicht unnötig Zeit in den ersten 4 Aufgaben und schreibt auf jeden Fall bei jeder Aufgabe etwas hin um keine Punkte liegen zu lassen.
  • Bereitet euch auf jeden Fall mit den Altklausuren (es geht auch nur mit diesen) auf die Klausur vor! Dadurch kennt ihr das Schema und lernt mit der letzten Aufgabe umzugehen.
  • Die Vorlesungen werden jedes Jahr aufgezeichnet. Ihr müsst selbst entscheiden ob ihr besser alleine, durch Videos oder durch die Vorlesung lernt.

Literatur: