Modulübersicht gegliedert nach Bereichen des Modulhandbuchs
Bereiche nach Studienplan (gültig für Studierende derWirtschaftsinformatik mit Studienbeginn ab WS 2020/21)
(Diese Angaben stellen unsere Erfahrungen dar, sind ohne Gewähr und sollten mit der aktuellen Prüfungsordnung/MHB abgeglichen werden) (Nützlicher Link : https://www.win.rw.fau.de/files/2020/09/studienplan-wi-2020.pdf)
Pflichtbereich Wirtschaftswissenschaften
Wahlpflichtbereich Wirtschaftswissenschaften
Wird im Modulhandbuch ab dem WS 20/21 geregelt (https://www.wiso.rw.fau.de/studium/im-studium/modulhandbuecher/)
Pflichtbereich Informatik
Wahlpflichtbereich Informatik
(20 ECTS) Wird im Modulhandbuch ab dem WS 2020/21 geregelt (https://www.wiso.rw.fau.de/studium/im-studium/modulhandbuecher/) und dieses verweist im Wahlpflichtbereich auf das Modulhandbuch der Informatik (siehe Univis –> Vorlesungs- und Modulverzeichnis nach Studiengängen >> Technische Fakultät (Tech) >> Informatik (INF) >> Informatik (Bachelor of Science) >> )
Pflichtbereich Wirtschaftsinformatik
- WIN Projektwoche
- Business and information systems engineering* (GOP) (5ECTS)
- DS: Machine Learning und Data-driven Business
- DS: Datenmanagement und -analyse (GOP)
- Business Process Management (GOP)
- Managing Projects Successfully
Wahlpflichtbereich Wirtschaftsinformatik
!Achtung die Module der Subbereiche werden laufend aktualisiert und sollten im aktuellen Modulhandbuch kontrolliert werden! Auch hier sind nur die bisherigen Erfahrungsberichte
Data & Knowledge (10 ECTS zu wählen)
- Business Analytics: Technologien, Methoden und Konzepte (5 ECTS)
- Enterprise Content and Collaboration Management (5 ECTS)
- Machine Learning for Business: Advanced Concepts (5 ECTS)
Digital Business and Processes (15 ECTS zu wählen)
- Implementing innovation (5 ECTS)
- Innovation strategy III
- Innovation design
- Innovation Strategy (5 ECTS)
- Angebot in dieser Säule soll ab SoSe 2022 erweitert werden
Architectures & Development (10 ECTS zu wählen)
- Innovation Technology (5 ECTS)
- IT Management (5 ECTS)
- Angebot in dieser Säule soll ab SoSe 2022 erweitert werden
Pflichtbereich Methodische Grundlagen (10 ECTS)
- DS: Datenauswertung (5 ECTS)
- DS: Statistik (5 ECTS)
Wahlpflichtbereich Methodische Grundlagen (5 ECTS)
Ein Modul im Wahlpflichtbereich Methodische Grundlagen ist dem Modulhandbuch der WISO zu entnehmen (https://www.wiso.rw.fau.de/studium/im-studium/modulhandbuecher/) (5 ECTS)
- Projektseminar Wirtschaftsinformatik (10 ECTS)
- Forschungsmethodisches Seminar (FMS) (5 ECTS)
Bachelorarbeit (15 ECTS) inkl. Seminar (Hier soll mit dem jeweiligen Lehrstuhl der Wahl ein Thema gefunden und mit Hilfe eines Betreuers bearbeitet werden. Näheres zur Bachelorarbeit findet man auf der jeweiligen Lehrstuhlseite)
Bereiche nach Studienplan (gültig für Studierende derWirtschaftsinformatik mit Studienbeginn ab 2018/19)
!Achtung, auch hier weicht die Pruefungsordnung/Das Modulhandbuch bereits von der hier gezeigten Struktur leicht ab, denn ab WS 2020/21 sind im Vertiefungsbereich mehr Module der Informatik wählbar! Ein Blick ins neuste Modulhandbuch der WISO und ebenfalls ins MHB Informatik lohnt sich also!
Übersicht/Welt des Unternehmens
Wirtschaftsinformatik
Mathematik
Informatik
BWL
Wirtschaftsinformatik
Data & Knowledge (15 ECTS zu wählen)
- Implementing Innovation (besteht aus: Innovation Strategy 3 (IS3) (2,5ECTS) und Innovation Design (ID) (2,5ECTS))
- Prozess- und Informationsmanagement (PIM) (5 ECTS)
- Managing Projects Successfully (MPS) (5ECTS)
- Enterprise Content and Collaboration Management (5 ECTS)
Digital Business (15 ECTS zu wählen)
- Innovation Strategy (besteht aus: Innovation Strategy 1 (IS1) (2,5 ECTS) und Innovation Strategy 2 (IS2) (2,5 ECTS))
- E-Commerce (EC)
- Mobile Service Business (MSB)
- Service Management und Service Engineering (5 ECTS)
Architectures & Development (15 ECTS zu wählen)
- Innovation Technology (besteht aus: Innovation Technology 1 (IT1) (2,5 ECTS) und Innovation Technology 2 (IT2) (2,5 ECTS))
- Prozess- und Informationsmanagement (PIM) (5 ECTS)
- IT Management (5 ECTS)
- Managing Technological Change (MTC)
- IT-gestützte Prozessautomatisierung (5 ECTS)
Informatik
Schlüsselqualifikationen (Seminare)
Fachliche Vertiefung (20 ECTS)
(Hier gilt der aktuellste Stand des Modulhandbuchs, sprich einfach mal einen Blick in das Modulhandbuch -> Fachliche Vertiefung werfen)
Bachelorarbeit (15 ECTS) inkl. Seminar
Bereiche nach Studienplan (gültig für Studierende derWirtschaftsinformatik mit exaktem Studienbeginn 2017/18)
Übersicht/Welt des Unternehmens
Wirtschaftsinformatik
- Business and information systems engineering* (GOP) (5ECTS) (Hier soll laut Modulhandbuch allerdings das ehemalige IT und E-Business für Wirtschaftsinformatik (RUW-2151 5ECTS) belegt werden
Mathematik
Informatik
BWL
Wirtschaftsinformatik
Im Gegensatz zu dem Studienbeginn ab 2018/19 kann hier nur bedingt/auf Nachfrage gewählt werden. Ansonsten soll dieser Plan verfolgt werden (sprich ohne Wahlmöglichkeit):
- Innovation Strategy (besteht aus: Innovation Strategy 1 (IS1) (2,5 ECTS) und Innovation Strategy 2 (IS2) (2,5 ECTS))
- E-Business Management (5 ECTS)
- IT Management (5 ECTS)
- Managing Technological Change (MTC) (5 ECTS)
- Managing Projects Successfully (MPS) (5ECTS)
- Implementing Innovation (besteht aus: Innovation Strategy 3 (IS3) (2,5ECTS) und Innovation Design (ID) (2,5ECTS))
- Innovation Technology (besteht aus: Innovation Technology 1 (IT1) (2,5 ECTS) und Innovation Technology 2 (IT2) (2,5 ECTS))
- Prozess- und Informationsmanagement (PIM) (5 ECTS)
- Mobile Service Business (MSB)
Informatik
Schlüsselqualifikationen (Seminare)
Fachliche Vertiefung (5-20 ECTS)
(Hier gilt der aktuellste Stand des Modulhandbuchs, sprich einfach mal einen Blick in das Modulhandbuch -> Fachliche Vertiefung werfen)
Bachelorarbeit (15 ECTS) inkl. Seminar
Praxiskompetenz (0-15 ECTS)
- RUW-2384 Praktikum Wirtschaftsinformatik** 0/10 ECTS;
5. oder 6. Semester - RUW-4100 Integriertes Management** 0/5 ECTS; 5. oder
6. Semester