Wirtschaftsinformatik B.Sc.

Auf dieser Seite findest du einige allgemeine Informationen über das Studium der Wirtschaftsinformatik an der FAU.

Im Menü links findest du Informationen zu den einzelnen Fächern/Modulen in der Gesamtübersicht oder in der Übersicht gegliedert nach Bereichen.

Der Studiengang

Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik gibt es seit dem Wintersemester 2009/2010 an der FAU. Er ist in die üblichen Phasen der Bachelor-Studiengänge unterteilt:

  • Assessment-Phase (1. und 2. Semester)
  • Bachelor-Phase mit Abschluss Bachelor of Science (3. bis 6. Semester)

Anschließend ist es möglich ein Masterstudium anzuhängen, zum Beispiel International Information Systems kurz IIS:

  • Masterstudium (7. bis 10. Semester)

Der Studiengang eignet sich sehr gut für diejenigen, die mit dem Gedanken spielen, Wirtschaftswissenschaften zu studieren, aber auch ein hohes Interesse an der Informatik besitzen. Insbesondere Studieninteressierte mit Vorkenntnissen im Bereich des Programmierens finden in diesem insgesamt recht ausgewogenen Mix zwischen BWL, Informatik und Wirtschaftsinformatik ein spannendes Studienfach mit guten Zukunftschancen!

Tipp: Wer in Erwägung zieht IIS zu studieren, sollte wissen, dass man einen Nachweis seiner engl. Sprachkenntnisse benötigt, da die Vorlesungen meistens auf Englisch sind. Dieser Nachweis ist z.B. der TOEFL-Test (ca. 170 €) oder aber die UniCertIII-Prüfung die man am Sprachenzentrum der WiSo (leider auch nicht mehr kostenlos) ablegen kann. Für die UniCert-Prüfung muss man allerdings vorher 10 ECTS an vorbereitenden Englischkursen an der Uni besucht haben. Es bietet sich also an die 10 frei wählbaren ECTS im 5. bzw. 6. Semester des Bachelors Wirtschaftsinformatik für Englischkurse zu verwenden.

Auslandserfahrungen sammeln

Im Masterstudiengang IIS ist ein Auslandssemester verpflichtend, jedoch hast du auch schon im Bachelor die Möglichkeit ins Ausland zu gehen. Wenn du es zwischen dem straffen Prüfungsplan organisieren kannst, ist ein Auslandssemester eine tolle Erfahrung und macht sich auch gut in deinem Lebenslauf.

Für weitere Informationen besuche zunächst unsere Link Collection. Dort findest du alle Anlaufstellen und Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt.

Wenn du dich bereits informiert hast aber unsicher bist, wie sich z.B. ein Auslandssemester im Studium unterbringen lässt, sprich am besten mit deinem Studiengangsbetreuer Dominik Forster.